Ärztezentrum Buchs AG
Das Ärztezentrum Buchs AG ist eine hausärztliche Gruppenpraxis, die zum mediX-Ärztenetzwerk gehört. Wir bieten eine umfassende hausärztliche Grundversorgung an und nehmen neue Patienten aus Buchs AG auf.
News
12. Oktober 2023
Grippeimpfung und COVID-19-Impfung 2023
Auch dieses Jahr ist die Impfung gegen die saisonale Grippe für Personen ab 65 Jahren oder mit chronischen Erkrankungen sowie von deren Kontaktpersonen besonders wichtig. Auch für alle anderen Personen kann die Impfung sinnvoll sein. Gerne können Sie für eine Beratung oder für die Impfung einen Termin vereinbaren. Die Grippeimpfung wird in der Praxis ab 25.10.2023 verfügbar sein.
Die Impfung gegen COVID-19 wird diesen Winter für Personen ab 65 Jahren oder besonders gefährdeten Personen empfohlen. Wir bieten für diese Patienten die Impfung mit dem adaptierten Moderna-Impfstoff in unserer Praxis an. Die Kosten für die Impfung werden vom Kanton übernommen. Gerne können Sie für eine Beratung oder für die Impfung einen Termin vereinbaren. Die Impfung ist ab dem 16.10.2023 verfügbar.
Personen, welche nicht unter die Impfkriterien fallen, können sich Off-Label in einem kantonalen Impfzentrum als Selbstzahler impfen lassen. Wir dürfen in der Praxis keine Impfungen für Selbstzahler anbieten.
29. September 2023
mediX Hausarztmodell
Ein echtes Hausarztmodell ist die einzige Möglichkeit um Kosten und Prämien zu sparen und gleichzeitig die Behandlungsqualität zu verbessern. Fragen Sie bei einem Krankenkassenwechsel deshalb nach einem mediX-Hausarztmodell.
Wichtig ist, dass es sich um ein echtes vertragliches Hausarztmodell handel. Ob sie sich bereits in einem echten Hausarztmodell befinden erfahren Sie im Modellcheck.
Mehr Informationen zum echten Hausarztmodell finden Sie hier
12. September 2023
Fachärztin/Facharzt für Allgemeine Innere Medizin 50-100%
Wir suchen als weitere Verstärkung für unsere schnell wachsende hausärztliche Gruppenpraxis eine Fachärztin/Facharzt für Allgemeine Innere Medizin 50-100%.
Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich unverbindlich bei unserem ärztlichen Leiter Dr.med. Dominik Weber (d.weber@hin.ch oder Telefon 062 822 00 50).
10. August 2023
Praxiserweiterung
Seit August 2023 sind unsere neuen Praxisräumlichkeiten im 3. Obergeschoss in Betrieb. In den neuen Räumen befinden sich Infusionsplätze sowie 3 weitere Sprechzimmer.
In den zusätzlichen Sprechzimmern findet ab sofort die ausgebaute MPK-Sprechstunde statt. Medizinische Praxiskoordinatorinnen in klinischer Richtung führen in dieser Sprechstunde Verlaufskontrollen und Beratungen bei chronisch kranken Patienten, wie z.B. Diabetikern, durch.
Ab September wird auch eine Ernährungsberaterin der Firma Oviva eine Sprechstunde in den neuen Räumlichkeiten anbieten. Dieses Sprechstunde steht auch externen Patienten offen. Zuweisungen können direkt an oviva@hin.ch mit der Bemerkung "Bitte im Ärztezentrum Buchs AG einplanen" geschickt werden.
16. März 2023
Informationen zu COVID-19
Masken
Seit dem 06.03.2023 gilt in der Praxis nur noch für Patienten mit Infektsymptomen eine Maskenpflicht. Risikopatienten ist das Tragen einer Maske weiterhin empfohlen.
Testen und antivirale Therapie
Ab dem 1.1.2023 werden die Testkosten nicht mehr vom Bund übernommen. Wenn ein COVID-Test zur Bestimmung des weiteren medizinischen Vorgehens notwendig ist, werden die Kosten jedoch von der Krankenkasse übernommen (abzüglich Franchise und Selbstbehalt). Die betrifft alles Patienten, bei denen eine Antikörpertherapie oder direkte antivirale Therapie mit Paxlovid in Frage kommt (Höchstrisikopatienten mit Immundefizit, Patienten über 75 Jahre, Patienten über 60 Jahre mit erhöhtem Risiko oder Impfung über 9 Monate zurückliegend sowie jüngere Patienten mit erhöhtem Risiko und Impfung über 9 Monate zurückliegend). In allen anderen Fällen müssen die Testkosten (PCR-Test gut 90.-) selbst bezahlt werden.
3. März 2023
Impfungen
In unserer Sprechstunde zeigt es sich immer wieder, dass bei vielen Personen Lücken im Impfstatus bestehen oder wichtige Basisimpfungen ganz fehlen. Oft wurden zum Beispiel Basisimpfungen wie die Masern-Mumps-Röteln-Impfung nicht komplett abgeschlossen oder die letzte Tetanus-Impfung ist schon sehr lange her.
Auch wichtige ergänzende Impfungen oder Impfungen für Risikogruppen wie die FSME-Impfung oder die neu in der Schweiz verfügbare Gürtelrose-Impfung Shingrix sind oft schon lange her oder noch nicht bekannt.
Sie können jederzeit Ihren Impfausweis zu einer Kontrolle oder zum Jahrescheck mitnehmen, um den Impfstatus zu kontrollieren oder einen Termin für eine Kontrolle der Impfungen vereinbaren.